Das Netzwerk Klimajournalismus Deutschland sucht ab sofort eine*n Buchhalter*in und eine*n Fundraiser*in auf selbstständiger Basis.
Buchhalter*in ab sofort (Juli 2023, remote)
Das Netzwerk Klimajournalismus wächst und unser Anliegen wird immer wichtiger: Es braucht mehr gute mediale Berichterstattung über die Klimakrise, sie muss immer und überall mitgedacht werden. Wir befinden uns momentan mitten in der Vereinsgründung und suchen nun eine Person, die für 16 Stunden pro Monat die Verantwortung für den Bereich Finanzen übernimmt. Wir bezahlen für 16 Stunden auf Honorarbasis 700€ brutto.
Deine Aufgaben
- Du machst dir über die strategischen Fragen im Bereich Finanzen des Netzwerks Klimajournalismus Gedanken und baust von Grund auf eine übersichtliche und langfristig gut funktionierende Buchhaltungsstruktur auf
- Du übernimmst die Finanzbuchhaltung
- Du bist für die ordnungsgemäße Abrechnung von Fördermitteln / Spenden zuständig
- Du bereitest die nötigen Unterlagen für den Finanzbericht des Vereins zur internen Kommunikation vor
- Du bereitest die Steuererklärung für das Finanzamt vor und machst dir Gedanken, ob es eine Steuerberatung braucht
- Du übernimmst die Rechnungsprüfung und -verarbeitung und stellst Rechnungen für das Netzwerk Klimajournalismus
- Du hast für eine Budget- und Liquiditätsplanung die Kennzahlen im Blick, die dem Kernteam helfen, strategische Entscheidungen zu treffen
Dein Profil
- Du hast Freude daran, einen Überblick über die Finanzen (Umsatzbuchungen, Honorare und Gehälter, Eingangsrechnungen, Spenden, etc.) zu behalten
- Du hast schon einmal einen Finanzbericht für einen Verein und eine Einnahmen- und Überschussrechnungen für das Finanzamt erstellt
- Du hast Erfahrung mit Buchhaltung von Vereinen und der Abrechnung von Fördergeldern
- Du bist routiniert mit Excel oder hast Erfahrung mit einer Buchhaltungssoftware
- Kommunikation im Team fällt dir leicht
- Dir ist der Kontorahmen SKR 49 nicht fremd
- Du bringst Proaktivität, Flexibilität, Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit sowie die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten mit
- Du identifizierst dich inhaltlich mit den Zielen des Netzwerk Klimajournalismus
Was wir bieten
Du bist Teil eines lebendigen Netzwerks, welches das gesellschaftliche Bewusstsein für das Ausmaß der Klimakrise stärkt. Das Netzwerk Klimajournalismus ist eine kollegiale Organisation, die auf Vertrauen und Eigeninitiative basiert. Wir bieten die Möglichkeit, in einer selbstorganisierten Arbeitskultur Verantwortung zu übernehmen.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von FLINTA*s, BIPoC*, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen anderer Gruppen, die im Journalismus unterrepräsentiert sind. Von Bewerbungsfotos sowie Angaben zu Alter und Familienstand bitten wir abzusehen.
Du glaubst, dass ein paar Aspekte aus der Ausschreibung nicht zu dir passen, aber viele andere schon? Dann bewirb dich bitte trotzdem.
Bei Interesse melde dich unter: netzwerk@klimajournalismus.de
*FLINTA = Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen | BIPoC = Black, Indigenous and People of Color
Fundraiser*in ab sofort (Juli 2023, remote)
Das Netzwerk Klimajournalismus wächst und unser Anliegen wird immer wichtiger: Es braucht mehr gute mediale Berichterstattung über die Klimakrise, sie muss immer und überall mitgedacht werden. Wir bekommen bereits für verschiedene Projekte des Netzwerks Fördergelder, wir haben aber viele Ideen und könnten sicherlich noch mehr Gelder akquirieren. Hierfür suchen wir eine Person, die für 16 Stunden pro Monat die Verantwortung für das Fundraising übernimmt. Wir bezahlen für 16 Stunden auf Honorarbasis 700€ brutto.
Deine Aufgaben:
- Du entwickelst eine Fundraising-Strategie für das Netzwerk Klimajournalismus
- Du baust Kontakte zu nationalen und internationalen Stiftungen auf
- Du stehst mit unseren Förderern in Kontakt und repräsentierst das Netzwerk Klimajournalismus als zuverlässige und erfolgreiche Partnerin
- Du hast einen guten Überblick über die Förderlandschaft und kannst das Kernteam in der Konzipierung neuer Projekte unterstützen
- Du schreibst Förderanträge im Bereich Klimajournalismus und Klimakommunikation
- Du hast einen Überblick über die Fristen von Förderanträgen
- Du hast einen Überblick über die laufenden Projekte und nimmst an regelmäßigen Teamsitzungen teil
Dein Profil
- Du hast Erfahrung im Fundraising
- Du hast einen guten Überblick über die nationalen und internationalen Stiftungen und Fördergelder im Bereich Klima und Journalismus
- Du sprichst und schreibst sehr gut Englisch und Deutsch
- Du hast ein gutes Gespür für die richtige Wortwahl bei Förderanträgen
- Du identifizierst dich inhaltlich mit den Zielen des Netzwerk Klimajournalismus
- Kommunikation im Team fällt dir leicht
- Du bringst Proaktivität, Flexibilität, Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit sowie die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten mit
Was wir bieten
Du bist Teil eines lebendigen Netzwerks, welches das gesellschaftliche Bewusstsein für das Ausmaß der Klimakrise stärkt. Das Netzwerk Klimajournalismus ist eine kollegiale Organisation, die auf Vertrauen und Eigeninitiative basiert. Wir bieten die Möglichkeit, in einem selbstorganisierten Team Verantwortung zu übernehmen. Als Fundraiser*in bist du mit großen Stiftungen und finanzstarken Akteuren in Kontakt. Du baust Kontakte auf, die dir und dem Netzwerk Klimajournalismus ermöglichen eigene Projekte umzusetzen.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von FLINTA*s, BIPoC*, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationsgeschichte und Menschen anderer Gruppen, die im Journalismus unterrepräsentiert sind. Von Bewerbungsfotos sowie Angaben zu Alter und Familienstand bitten wir abzusehen.
Du glaubst, dass ein paar Aspekte aus der Ausschreibung nicht zu dir passen,aber viele andere schon? Dann bewirb dich bitte trotzdem.
Bei Interesse melde dich unter: netzwerk@klimajournalismus.de
*FLINTA = Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans und agender Personen | BIPoC = Black, Indigenous and People of Color