JETZT
AKTIV
WERDEN
JETZT
AKTIV
WERDEN
STIPENDIUM

STIPENDIUM

FÜR KLIMA-RECHERCHEN

Mit dem neu geschaffenen Stipendium für Klima-Recherchen fördert das Netzwerk Klimajournalismus Deutschland ab sofort Recherchevorhaben rund um die Klimakrise. Egal, ob es um Ursachen, Folgen oder Ansätze zur Eindämmung geht. Voraussetzung: ein originärer und investigativer Ansatz.

Über das Stipendium

Die menschengemachten Klimaveränderungen betreffen alle Bereiche unseres Lebens. In diesem Sinne fördern wir insbesondere Recherche-Vorhaben, die die Klimakrise als Dimension mitdenken und in journalistischen Beiträgen sichtbar machen.  

  •  Das Recherche-Vorhaben soll eine spannende neue These oder Frage mit Bezug zur Klimakrise verfolgen. Recherchen im Ausland werden nur gefördert, wenn die Recherche vor Ort begründet ist und das Thema einen Bezug zu Deutschland hat.

  •  Bewerben können sich festangestellte und freie Journalist*innen bzw. Teams mit Wohnsitz in Deutschland. Die Veröffentlichung muss in einem deutschsprachigen Medium mit Sitz in Deutschland erfolgen.

  • In diesem Jahr vergeben wir Stipendien in Höhe von bis zu 4.000 Euro. Die Summe kann auf mehrere Bewerbungen aufgeteilt werden.

  • Bei Bedarf stellen wir gerne eine*n erfahrenen Mentor*in zur Seite, um die Recherche zu begleiten.

  • Die Finanzierung erfolgt durch eine Spende der gemeinwohlorientierten Ecosia GmbH. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet ein unabhängiges Gremium des Netzwerk Klimajournalismus Deutschland e.V.

Bewerbung

Bewerbungsfrist ist der 15. April 2025, 12 Uhr. Die Bewerbung erfolgt schriftlich auf maximal 2 Seiten und muss einen kurzen Lebenslauf, ein kleines Expose und eine Projektskizze mit Kostenkalkulation enthalten:

Exposé

  • Was ist die Kern-Recherchefrage? 

  • Was ist an der Recherche investigativ? 

  • Warum ist diese Recherche für ein deutsches Publikum relevant? 

  • Gibt es bereits relevante Veröffentlichungen zu dem Thema? 

Projektskizze

  • Welchen – möglicherweise neuen – Bezug zur Klimakrise hat die Recherche?

  • Welche Widerstände und Schwierigkeiten könnten auftauchen?

  • Wo soll die Recherche veröffentlicht werden?

  • Warum kann Deine Redaktion oder das geplante Publikationsmedium die Recherche nicht finanzieren?

  • Wofür soll das Geld aus dem Stipendium verwendet werden? Bitte eine Kalkulation anfügen. 

Einsendeschluss ist der 15.4.2025, 12 Uhr.
Bewerbung per Email in einem PDF von maximal 2 Seiten an:

Wer steht hinter dem Stipendium?

Mit dem Stipendium will das Netzwerk Klimajournalismus Deutschland investigative und aufwändige Recherchen fördern. Im Kernteam engagieren sich ehrenamtlich Kolleg*innen mit unterschiedlichen Hintergründen. Das Auswahl-Gremium für die Vergabe der Stipendien 2025:

- Jürgen Döschner, Mitgründer Netzwerk Klimajournalismus Deutschland
- Lisa Kuner, freie Journalistin für Print, Online, Social Media
- Gerald Perschke, MDR Wissen Chef vom Dienst
- Aline Pabst, Lokalredakteurin bei der Saarbrücker Zeitung

Förderer

Ecosia ist eine Suchmaschine, mit deren Gewinnen ökologische Ziele verfolgt werden. Die Ecosia GmbH wurde im Dezember 2009 von Christian Kroll gegründet, seit Oktober 2018 ist Ecosia an einen gemeinwohlorientierten Zweck gebunden.